
Anfrage bei einem Fotografen
Ihr habt euer Kostüm fertig?
Habt Zeit und Geld investiert, um es genauso hinzubekommen, wie ihr es euch gewünscht habt und möchtet es gerne in Szene setzen?
Dann fehlen euch jetzt nur noch die perfekten Fotos!
Es ist gar nicht so leicht, sich unter den vielen Fotografen einen heraus zu suchen und dann allen Mut zusammen zu nehmen, um genau diesen anzuschreiben. Habt den Mut und schreibt den/die
Fotografen/in an. Viele Künstler freuen sich über eure Nachrichten. Lasst ihnen etwas Zeit zum Antworten und übt euch in Geduld. Die meisten Schreiben in wenigen Tagen zurück.
Was möchte ich euch mit diesem Blog näherbringen?
- Was ist TFP?
- Wie schreibe ich meinen Wunschfotografen an?
Was bedeutet TFP?
Viele von euch haben den Begriff TFP schon hier und dort aufgeschnappt, davon gelesen oder selbst mal bei einem Fotografen auf TFP angefragt. Aber was genau bedeutet eigentlich dieses TFP?
TFP - Time for prints
Jetzt haben wir die Abkürzung geklärt, aber was bedeutet es genau?
Kurz zusammengefasst:
Es ist eine Vereinbarung, die zwischen Fotograf und Model entsteht. Dabei entscheiden sich beide Parteien bewusst dafür, kostenlos zusammenzuarbeiten. Die Kosten (z.B. Fahrtkosten) werden selbst
getragen. Der Fotograf darf die entstandenen Bilder für sein Portfolio nutzen, das Gleiche gilt aber auch für das Model. Ich empfehle dennoch jedem einen kleinen Vertrag, wo alles Wichtige
geregelt ist.
Beispielinhalte für einen kleinen Vertrag:
- Veröffentlichungsrechte
- Gewinnverteilung (Falls eine der Parteien Bilder verkaufen möchte)
- Bildbearbeitung (Darf das Model die Bilder selbst bearbeiten?)
- Herausgabe der RAW – Daten
- Kosten (mögliche Kostenteilung z.B. Mietung der Location)
- Anzahl und Erhalt der Fotos
- Allg. Nutzungsrechte
Dieser Vertrag dient für beider Seiten Schutz und ich lege es jedem ans Herz, diesen auch zu benutzen. Einen Beispielvertrag werde ich euch später präsentieren.
Gut! Jetzt haben wir geklärt, was TFP bedeutet. Einige von euch werden sich vielleicht denken: „Sehr gut, dann kann ich jetzt Fotografen anfragen, ob sie TFP machen.“ Bevor ihr aber loslegt,
möchte ich euch gerne zwei Beispiele zeigen.
Beispiel 1:
Hey, deine Bilder sind voll schön, wollen wir mal TFP zusammen shooten?
Beispiel 1 sagt nichts aus, außer, dass ihr gerne mit dem Fotografen shooten möchtet und ihr seine Bilder schön findet. Daher ist es keine gelungene TFP-Anfrage. Viele Fotografen
arbeiten freiberuflich – das bedeutet, ihre Existenz hängt von ihrem Einkommen ab. Sie brauchen einen Grund, weshalb sich dieses TFP-Shooting mit euch für ihn lohnen wird. Zeigt dem Fotografen,
dass auch er von eurer Idee profitiert (z.B. in Form von Weiterbildung oder höherer Reichweite). Am besten seht ihr die Anfrage wie eine Art Bewerbung.
Was genau sollte in einer TFP-Anfrage enthalten sein?
Bevor ihr drauf los schreibt: erkundigt euch zunächst auf der Webseite eines Fotografen über mögliche TFPs. Einige informieren euch darüber, wie sie eine Anfrage haben möchten. Andere führen eine
Liste mit gewünschten Shootings. Vielleicht trifft eure Idee/Kostüm bereits auf etwas in dieser Liste zu?
Sollte der/die Fotograf/in keinen Bewerbungsbogen haben, haltet euch an diesen Leitfaden:
Bewerbung um ein TFP-Shooting:
1. Stellt euch vor. Wer seid ihr? Was zeichnet euch aus?
2. Habt ihr schon mal gemodelt? Seid ihr Posen sicher?
3. Portfolio (schickt eure Facebook- oder Instagramseite mit)
4. Was ist eure Idee?
5. Was habt ihr für ein Kostüm? Schickt immer Bilder mit, damit der/die Fotograf/in sich ein Bild von eurem Werk machen kann
6. Wo soll das Shooting stattfinden? Habt ihr bereits eine Location im Kopf? Falls ja, teilt es dem/der Fotograf/in mit, damit er/sie sich Gedanken machen
kann, wiehoch die Ausgaben sein werden
7. Wann du das Shootings planst. Fotografen/innen haben häufig nur in der Woche Zeit, da am Wochenende viele andere Payshootings oder Events stattfinden. Fragt daher
gezielt an, wie es dem/der Fotograf/in am besten passt.
Hier habe ich euch ein Beispiel vorgeschrieben, dass ihr als kleine Stütze benutzen könnt. Seid aber bitte nicht enttäuscht, wenn der/die Fotograf/in euer Anschreiben ablehnt. Gebt nicht auf und
fragt noch einige andere Fotografen an, um mehr Auswahl zu haben.
Beispiel 2:
Liebe Frau Mustermann,
Mein Name ist XXX und bin schon ein langer Bewunderer Ihrer Arbeiten. Ich cosplay seit mehreren Jahren und habe mir nun einen kleinen Wunsch mit einem meiner Kostüme erfüllt. Jetzt fehlen nur
noch die Bilder. Ich nähe meine Kostüme hauptsächlich selbst und denke, dass dieses Werk speziell Sie ansprechen würde.
Ich stand schon einige Male vor der Kamera und weiß, wie ich mich zu bewegen habe. Auch Posen für meinen Charakter, den ich darstellen werde, habe ich mir überlegt und möchte diese bei einem
Shooting mit Ihnen umsetzen.
(Fügt hier euer Portfolio ein oder eure Internetseite)
Ich wohne in XXX und habe eine passende Location herausgesucht, mit der ich mich bereits in Kontakt gesetzt habe, bezüglich der Kosten und Rechte.
(Link der Location beifügen)
Ich habe auf Ihrer Seite gelesen, dass Sie nur in der Woche Zeit haben. Das stellt für mich kein Problem dar. Gerne passe ich mich Ihrem Zeitplan an. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, würde
ich mich über eine Rückmeldung zwecks weiterer Absprachen freuen.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und liebe Grüße
XXX
Eine kleine Bitte an die Fotografen unter euch:
Falls ihr eine Anfrage erhaltet, die nicht perfekt ist, habt bitte Verständnis. Macht euch Gedanken und schreibt freundlich zurück, wenn keine TFP-Anfragen gewünscht sind oder wie ihr ggf. eine
Anfrage haben möchtet. Ehrlichkeit ist das A und O. Keine Antwort ist nicht professionell und hinterlässt keinen guten Eindruck.

Kommentar schreiben